Referenzen sowie Bewertungen für Baugutachter Schmalfuß & Partner in: Berlin, Bayern, Baden- Württemberg.
Wir sind mehrere Sachverständige für Bauschäden.
Ein Prinzip unserer Tätigkeit beim Kunden ist: wir möchten den Kunden 100 % zufrieden stellen. Wir geben dementsprechend 110%.
Dies gelingt übrigens immer bei unseren Ortsterminen. Falls Sie nicht zufrieden sind, dann brauchen Sie nicht zu bezahlen. Diesen Fall habe ich aber noch nicht erlebt, sondern eher das positive Gegenteil…
Oftmals gibt es beim Ortstermin 2 Parteien. Wir arbeiten meist nur für eine Partei. Nach dem Termin kommt die Gegenseite dann zu uns, fragt nach der Visitenkarte und beauftragt uns für einen weiteren Fall….
Ergebnis vom Ortstermin: 3 zufriedene Parteien
Erstens, der Kunde sowie der Auftraggeber sind zufrieden,
Zweitens, der “ Gegner“ behält sein Gesicht und ist zufrieden, auch mit seinen Mängeln.
Drittens, wir Gutachter sind zufrieden, da die Parteien sich gütlich geeinigt haben, ohne Anwälte.
Bewertung, Referenzen Gutachter Rother (ehemals Mergen) Freiburg

Baugutachter Rother (ehemals Mergen) Hochbautechniker
Google Bewertungen:
Bewertungen Baugutachter Raum Freiburg Herr Rother (vorm. Mergen)
Bei unserer Objektbesichtigung hat Zeit keine Rolle gespielt (eine Pauschale war …Mehr
Dank an Herr Rother,
Sehr netter Kontakt und super Gutachten. …Mehr
Vielen Dank, ich gebe immer mein Bestes für meine Kunden
Bewertung & Referenzen Bausachverständiger Verweyen Raum Regensburg München Oberbayern

Baugutachter Verweyen Dipl. Ing. Architekt
Bewertungen Baugutachter Verweyen
Bewertungen sowie Referenzen Bau-Gutachter Kohle Raum Bodensee

BAUGUTACHTER August Kohle (HTL) Hochbauing. Bausachverständiger Bodensee DACH
Google Bewertungen Baugutachter Kohle
Web Bewertungen Baugutachter Kohle
Gelbe Seiten Bewertungen Baugutachter Kohle
- 23.07.2017
Ich bedanke mich bei Baugutachter Kohle für die wirklich sehr kompetente Hauskauf-Beratung in Nürnberg. Wirklich super, gerne wieder!!!
Montag, 13. November 2017
Bewertungen, Referenzen Baugutachter Rothenburg Raum Potsdam & Berlin

Baugutachter Architekt (Fh) Rothenburg
Bewertungen YELP Baugutachter Rothenburg
Rezension in den Gelben Seiten:
Vielen Dank für Ihre Zeit und das freundliche und informative Gespräch, und dass Sie den Termin zur Begutachtung so kurzfristig möglich machen konnten sowie vor allem für Ihre fachlich sehr kompetenten und detaillierten Darstellungen.
Bewertungen, Referenzen Baugutachter Schmalfuß Raum Ulm Augsburg München
Referenzen Bausachverständier Schmalfuß Staatliche Stellen
Referenzen Gutachter Schmalfuß in den Gelben Seiten
Landgericht Potsdam Referenz Baugutachter Schmalfuß
Referenzen Baugutachter Schmalfuß im Radio sowie Fernsehen
Bewertungen von 11880 da werden Sie geholfen
VITA Bausachverständiger Schmalfuß
Ich bin Bausachverständiger seit 1993 und seit dieser Zeit selbstständig.
1980 erhielt ich mein Diplom als Bauingenieur für konstruktiven Ingenieurbau an der technischen Hochschule Leipzig.
Zwischendurch studierte ich 2 Jahre in Kiew an der Hochschule für zivile Luftfahrt, Konstruktion im Metallbau.
Durch längere Auslandsaufenthalte konnte ich mir mehrere Sprachen aneignen. Ich kann 4 Sprachen fließend sprechen: Russisch, Englisch, Spanisch und natürlich Deutsch.
Gelegentlich gibt es auch Gutachten in diesen Fremdsprachen in Manila, Abu Dabhi, Bangkok, Kiev, Moskau & Petersburg.

Baugutachter Schmalfuß
Berufserfahrung:
- über 1000 Privatgutachten als erfahrener Sachverständiger Hausbau,
meistens als Gutachter für Feuchtigkeit, Baumängel im Ausbau bzw. Schimmel. - bereits über 80 Gerichtsgutachten, als nicht öffentlich bestellt & vereidigter Sachverständiger.
- über 300 Beweissicherungen vor Baubeginn, sowie
- über 500 Schimmelgutachten als Sachverständiger für Schimmel in Wohnungen bzw. im Haus
Referenzen Bewertungen Baugutachter Schmalfuss & Partner, Kosten & Preise
Wie Sie vielleicht wissen, unterliegen Rechtsanwälte, Notare und Ingenieure rechtlich abgesicherten Honorarordnungen bzw. Gebührenordnungen.
Niemand kommt auf die Idee, einen Notar vor der Beurkundung nach dem exakten Preis zu fragen. Der Preis für eine Leistung richtet sich damit nach dem Aufwand und ist hinterher abzurechnen.
Der Trend bei der Erstellung von Gutachten bei Baugutachter Schmalfuß & Partner: Es geht auf Festpreise zu. Da wir schon jahrelang auf dem Markt sind, können wir Ihnen in der Regel Fixpreise anbieten. Dies geht jedoch nur bei etwa 90 % aller Aufträge. Das sind Gutachten, welche sehr häufig in Auftrag gegeben werden: beispielsweise Schimmelgutachten, Beratung zum Hauskauf, Baubegleitungen sowie Beweissicherungen.
In der Regel sind Wasserschäden allerdings sehr schwierig vorab zu kalkulieren.
Leider gibt es in der Praxis eine Tendenz zu einem ungesetzlichen Preis – Wettbewerb,
nach der Art Media Markt: „Ich bin doch nicht blöd“.
Dabei gibt es immer etwas, was man noch schlechter und billiger machen kann.
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter und
etwas billiger verkaufen könnte. Doch Menschen, die sich nur am Preis orientieren,
werden schließlich die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal Alles. Denn der gekaufte Gegenstand kann die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es jedoch, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen vielmehr Etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“
John Ruskin, englischer Sozialreformer (1819-1900)
Wie entstehen negative Bewertungen bei Baugutachter Schmalfuß & Partner?
Nehmen wir an, ich hätte 100 Kunden im Jahr.
Von diesen 100 Kunden sind oft 99 Kunden zufrieden.
Von diesem 99 zufriedenen Kunden schreiben doch höchstens 10 Kunden eine positive Bewertung:
10/100 Kunden = gute positive Bewertung
1/ 100 ein restlicher Kunde ist unzufrieden!
Aber nicht, weil ich schlecht gearbeitet habe,
sondern weil er andere Vorstellungen über das Ergebnis hatte.
Ein Kunde bringt schließlich seine negative Bewertung zum Ausdruck: 1/100 Kunden = schlechte Bewertung
Das bedeutet, dass von 100 Kunden 10 eine positive Bewertung schreiben und 1 Kunde eine negative Bewertung schreiben
Am Ende stehen allerdings 10 positive Bewertungen einer negativen Bewertung gegenüber.
Ist das letztlich fair? Die Quote beträgt nun 1/10! statt 1/100.
Aber wir können damit leben.